Wirkung & Einsatz in der Veterinärmedizin

papimi ist im veterinären Bereich etabliert.

Die Ionen-Induktions-Therapie mit papimi ist perfekt für den Veterinärbereich geeignet: Sie kann, sowohl bei kleinen und ängstlichen Patienten, als auch bei Großtieren angewandt oder eingesetzt werden. Die Therapie mit papimi ist schmerzfrei, verfügt über hohe Akzeptanz bei Klein- und Großtieren, ist einfach handzuhaben und aufgrund der kurzen Behandlungsdauer sehr schnell & effektiv. Wie in der Humanmedizin entfaltet papimi seine Wirkung durch die Beeinflussung der Zelle & Zellwände, sowie der Stoffwechsel- und Immunvorgänge. Es verbessert die Durchblutung und den Sauerstoffpartialdruck und bewirkt folgende positive Effekte im Organismus:

papimi wirkt direkt auf Zellen & unterstützt die natürliche Heilung

Es unterstützt die Regeneration des gesamten Organismus

Schnellerer und besserer Transport von Botenstoffen zu Organen (Medikamente & pflanzliche Wirkstoffe)

Optimiert körperliche & energetische Leistungsbereitschaft

Verbessert die Lebensqualität bei älteren Tieren

Ergänzt Behandlungen optimal & ohne Kontraindikation

Reduziert chronische & akute Schmerzen erheblich - ohne Schmerzmittel

Der veterinäre Einsatz von papimi

Vor allem Pferde sind besonders sensitiv und sprechen auf die Ionen-Induktions-Therapie sehr gut an. Auch in der Kleintierpraxis wird papimi in einem breiten Einsatzspektrum erfolgreich angewendet. Ein Placeboeffekt kann ausgeschlossen werden. papimi wird von vielen Tierärzten sehr geschätzt. Immer mehr Veterinärmediziner integrieren die IIT in ihre Therapiekonzepte oder setzen papimi singulär in ihrem Ordinationsalltag ein. Das Ziel ist es, über einen intakten Zellverband und durch gesunde Organe dem Tier seine natürliche Lebensqualität zurückzugeben. Die Behandlung dauert im Schnitt 10-20 Minuten und erfolgt in 3 Schritten:

1

Der Applikator wird nahe an die betreffende Körperstelle gehalten um die Ionen-Induktion durchzuführen. Je nach Bedarf, werden die Abstände angepasst und individuelle Applikatoren genutzt.

papimi_heraklitos_003

2

Anhand der Reaktion des Tieres stellt der Anwender die Entfernung sowie Dosierung der Ionen-Induktion ein und ermöglicht damit eine schmerzfreie Therapie und größtmögliche Wirkung.

papimi_heraklitos_007

3

In der Regel reagieren Tiere nach der Erstgewöhnung und mit Belohnungserlebnis, entspannt auf die Geräusche des Gerätes. Es besteht die Möglichkeit den Transportkäfig (Kunststoff) oder die Kuschelhöhle direkt auf den Applikator zu stellen – bei sehr kleinen & ängstlichen Patienten.

papimi_heraklitos_010

Wann papimi?

Veterinärmedizin

Zur Optimierung der körperlichen und energetischen Leistungsbereitschaft

Gegen Entzündungen & degenerative Erkrankungen (Sehnen, Bänder..)

Wundbehandlung (ohne Bildung von Wildfleisch und sichtbaren Narben)

Diagnostik mit aussagekräftigen Ergebnissen

Rehabilitation nach Operationen

Tumorbehandlung

Schmerztherapie

Stärkung von Immunsystem, Energiehaushalt & Stressreduktion

Stabilisierung des Energiehaushaltes

Zur Vermeidung von Stressreaktionen bei Transporten